Kennen Sie den URSPRUNG des Kajaks? Wir haben herausgefunden, dass seine Geschichte so mutig, widerstandsfähig und roh ist wie die Menschen, die es geschaffen haben. Wir fühlen uns geehrt, diese Geschichte mit Ihnen zu teilen, und wir glauben, dass man, um sich weiterzuentwickeln, zu seinen Wurzeln zurückkehren und seine Herkunft erkennen muss.
Wir bei TRAK haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Ursprung und die Geschichte des Seekajaks zu erforschen und zu erfahren, wie sich diese frühen, mit Haut und Rahmen versehenen Boote zu den modernen Kajaks entwickelt haben, die wir heute paddeln. Wir sprechen über eine Zeitreise zurück zur Geburt des Kajaks und darüber, warum es erfunden wurde und wofür es genutzt wurde. Glauben Sie, dass das Erlebnis auf dem Wasser heute dasselbe ist wie für die damaligen Konstrukteure der ersten Kajaks? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

Rohe Innovation
Ursprünge des Kajakfahrens: ein Kajak mit Haut auf Rahmen. Wir gehen davon aus, dass das Kajak mindestens 4.000 Jahre alt ist, und es ist möglich, dass Kajaks bis zu 8.000 Jahre alt sind. Die ältesten heute noch erhaltenen Kajakartefakte stammen aus dem 16. Jahrhundert. Die ersten Kajaks mit Haut auf Rahmen waren recht primitive, schüsselförmige Korakel, die erstmals in Nordsibirien gebaut wurden und noch vor der ersten Siedlerüberquerung der Beringstraße existierten.Aus diesen Coracles entwickelten sich mit der Zeit die Umiaks, große, offene Boote mit Platz für mehrere Paddler und viel Ladung. Der Zweck dieser Umiaks unterscheidet sich von dem der Seekajaks, da sie hauptsächlich für den Transport verwendet wurden und nicht die schnittigen Jagdboote waren, die wir heute zur Freizeitgestaltung paddeln.
Als die Siedler von Sibirien nach Nordamerika zogen, brachten sie diese Proto-Seekajaks mit und bauten sie weiterhin auf die altbewährte Art und Weise, bei der Tierhäute, oft von Robben, zusammengenäht und diese Membran über einen Rahmen aus zusammengesammeltem Holz und Walknochenskeletten gespannt wurden.
Mit uraltem Einfallsreichtum begann der Prozess der Anpassung des Proto-Seekajaks an die neue Meereslandschaft im arktischen Nordamerika. Das Kajak entwickelte sich zu einem geschlossenen, von einem einzelnen Jäger gesteuerten Boot, das sich durch seine schmale Breite und enorme Länge auszeichnete. Die Länge der Kajaks entsprach typischerweise der dreifachen Spannweite der ausgestreckten Arme. Diese frühen Kajakpioniere verwendeten Walfett, um ihre Boote wasserdicht zu machen, und um den Auftrieb zu verbessern, füllten sie Robbenblasen mit Luft und steckten sie in den Bug- und Heckbereich ihrer Boote.
Diese neue Meereslandschaft mit einem gefrorenen und schwindelerregenden Archipel, unterbrochen von tiefen und gewundenen Küstenfjorden, stellte die Widerstandsfähigkeit der Inuit und den Mut ihres neuen Bootes auf die Probe. So wurde das Seekajak geboren und zum wichtigsten Jagdboot des alten Nordens. Das schlanke und unauffällige Design des Kajaks war seine größte Stärke bei der Jagd, da es dem Jäger ermöglichte, sich lautlos großen (und manchmal distanzierten) Meeressäugern zu nähern, die er dann mit Harpunen erlegte.
Wir halten diese Entwicklung für selbstverständlich, da es auf dem Weg der Inuit nach Osten bis an die fernen Küsten Grönlands eine deutliche Weiterentwicklung im Bootsdesign gab und sich auf dieser Reise verschiedene regionale Spezialisierungen herausbildeten.
„Wir sind demütig angesichts all jener, die diese ursprüngliche Verbindung zum Ursprung des Kajaks spüren und Kraft darin finden, zu ihren eigenen Wurzeln zurückzufinden, um Widerstandsfähigkeit und wahre Vitalität zu erlangen.“ – Nolin Veillard, Gründer und Geschäftsführer von TRAK

Evolution
Im Laufe der Jahre entwickelten sich regionalspezifische Bootsdesigns und Paddeltechniken. Die Menschen lernten die Gepflogenheiten des Wassers kennen, passten sich dem Ozean an, wurden eins mit ihm und lernten, seine Kraft zu nutzen. Die Kunstform des Grönlandpaddelns ist eine direkte kulturelle Verbindung zu dieser uralten Vergangenheit und verkörpert die Eleganz und Seetüchtigkeit dieses elementar einfachen Bootes.
Es gibt nicht viele erhaltene Exemplare dieser alten Handwerkskunst, sodass eine genaue Datierung dieser Innovationen im Lauf der Zeit verloren geht. Die mündliche Überlieferung der Inuit-Geschichtsschreibung verhindert zudem eine präzise Nacherzählung dieser Entwicklung im Kontext unserer modernen Kalender. Dennoch lässt sich feststellen, dass das Design, nachdem es einmal entwickelt war, über die letzten 500 Jahre weitgehend unverändert geblieben ist.
Bei einem so erfolgreichen Bootsdesign ist es kein Wunder, dass moderne Unternehmen – inspiriert vom Mut und Einfallsreichtum der Bootsbauer der Antike – daran arbeiten, dieses widerstandsfähige Design durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen, neuen Konstruktionstechniken und der Macht der Größe in die Moderne zu bringen, um eine einst esoterische Kultur jedem zugänglich zu machen, der dem Ruf des Meeres folgen möchte.

Das TRAK 2.0 Kajak ist die moderne, langlebige und tragbare Version eines originalen Skin-on-Frame-Kajaks
Es ist unser Stolz und Privileg, die Fackel des Kajakdesigns in unsere moderne Welt zu tragen. Wir haben in den letzten 14 Jahren hart daran gearbeitet, ein Boot zu bauen, das alle Erwartungen an ein Kajak mit Außenhaut übertrifft – abgesehen von der Herstellung eines eigenen handgefertigten Bootes. Mit großem Respekt würdigen wir diese lange Geschichte.
Sorgfältige Materialauswahl, fachmännische und hochqualifizierte Konstruktion und unser Engagement für unsere Gemeinschaft ermöglichen es uns, unseren Traum zu verwirklichen und in der Paddelgeschichte unseren eigenen Stempel aufzudrücken. Unser Kajak wurde seit der Herstellung des ersten handgefertigten Prototyps in den 1990er Jahren ständig verbessert und weiterentwickelt. Es war ein iterativer Prozess, das Ultimate zu visualisieren und Wege zu finden, es Wirklichkeit werden zu lassen.
Finden Sie heraus, welches TRAK 2.0 das Richtige für Sie ist!






















Aktie: