TRAK: Das Faltkajak-Unternehmen, das beinahe pleitegegangen wäre – es aber nicht tat.
Als das TRAK-Team 2017 die Crowdfunding-Kampagne für unser Flaggschiff, das faltbare Performance-Seekajak, startete, war niemand überrascht über die Begeisterung, die ein Kajak mit in Echtzeit verstellbarem Rocker auslösen konnte. Als erstes seiner Art, das TRAK 2.0, brachte in nur wenigen Monaten über 1 Million US-Dollar ein, und Anfang 2018 war unser Team auf dem besten Weg, TRAK-Kajaks zu produzieren und an begeisterte Paddler auf der ganzen Welt zu versenden.
Aber jeder, der TRAK bis vor Kurzem verfolgt hat, weiß, dass unser Unternehmen mit Schwierigkeiten vertraut ist. Fast unmittelbar nachdem wir 2018 genügend Geld für die Entwicklung des TRAK 2.0 für die globalen Märkte aufgebracht hatten, wurde TRAK wiederholt von globaler Rohstoffknappheit, pandemiebedingten Fabrikschließungen, verstopften Produktionslinien und internen Herausforderungen geplagt, die die Lieferfristen unserer geschätzten Kunden immer wieder verzögerten.
„Wir hatten einige sehr harte Jahre“, gibt Nolin Veillard, Gründer von TRAK, zu. „Es gab so viele Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle lagen und für die wir letztendlich die Verantwortung übernommen haben . Und obwohl viele Paddler TRAK in dieser Zeit sehr unterstützt haben, weiß ich, dass die Situation auch zu viel Enttäuschung und Frustration geführt hat.“
Anstatt die Kajaks innerhalb weniger Wochen oder Monate zu erhalten, mussten einige unserer Kunden mehrere Jahre warten. Und obwohl die Produktbewertungen zum TRAK 2.0 Kajak fast immer durchweg positiv waren, scheuten sich einige unserer frühen Unterstützer nicht, die Schwierigkeiten unseres Teams einzuräumen, die versprochenen Leistungen zu erbringen. Das Ergebnis: weit verbreitete Verwirrung und Enttäuschung unter den Early Adopters, auf die TRAK ursprünglich gesetzt hatte, um unsere Paddler-Community in Zukunft zu vergrößern.
Die meisten Outdoor-Ausrüstungsunternehmen mit dieser Erfolgsbilanz hätten bereits Insolvenz angemeldet und wären verschwunden. Doch TRAK ist auch 2025 noch da und – laut Nolin – „bleibt es auch weiterhin bestehen“. Wie also konnte ein innovatives Kajakunternehmen, das mit so viel Potenzial gestartet war, fast am Rande des Zusammenbruchs stehen, nur um die härtesten Jahre der Pandemie zu überstehen, einen mehrjährigen Auftragsrückstand zu bewältigen und stärker denn je ins Jahr 2025 zu gehen?
Ein innovatives Produkt zum völlig falschen Zeitpunkt.
In einem Markt, der scheinbar mit günstigen Optionen für Falt- und Schlauchkajaks überschwemmt ist, bietet das TRAK 2.0 die gleiche Eleganz und Leistung, die Paddler von Hartschalen-Verbundkajaks erwarten – und das zu einem ähnlichen Preis. Unser kompromissloser Ansatz bei wichtigen Designelementen in Bezug auf Sicherheit, Spurtreue und Expeditionsfähigkeit basiert auf dem kontinuierlichen Feedback, das wir von TRAK-Paddlern zu unterschiedlichsten Einsatzzwecken erhalten. Die Entwicklung eines Faltkajaksystems, das sowohl anspruchsvoll als auch kostenintensiv in der Herstellung ist, ist notwendig, um den Wünschen unserer Paddler und dem modernen Paddelmarkt gerecht zu werden.
Unten: Die Mitglieder des TRAK-Werksteams sind für das Heißschweißen jedes einzelnen Stücks der durchstoßfesten Polyurethan-Haut des TRAK 2.0 verantwortlich – einer der anspruchsvollsten, aber auch lohnendsten Teile des mehrstufigen Produktionsprozesses .
Das Entwerfen und Bauen eines faltbaren Kajaks mit Außenhaut, das die gleiche Leistung wie ein Hartschalenkajak aus Verbundwerkstoff erbringt, erfordert kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie ein unglaublich hohes Maß an handwerklichem Können. Aus diesem Grund teilt sich TRAK eine spezialisierte Produktionsanlage auf den Philippinen mit angesehenen Outdoor-Marken wie Mountain Hardwear, Mustang, Black Diamond und Arc'teryx; unser Unternehmen muss jedoch weiterhin Rohstoffe aus der ganzen Welt beziehen. Für den Innenrahmen des TRAK 2.0 wird Flugzeugaluminium der Serie 7000 aus Korea verwendet. Nylongewebtes Polyurethan wird in Westasien exklusiv für das durchstichfeste Rumpfmaterial von TRAK hergestellt. Süllmaterialien werden aus den USA bezogen, während TRAKs Kohlefaserrippen in derselben Fabrik hergestellt werden wie CCM-Hockeyschläger aus Verbundwerkstoff. TRAKs proprietäre Hydraulikzylinder – die die verstellbare Wippe des 2.0 antreiben – werden in einer spezialisierten Fabrik im chinesischen Shenzhen hergestellt. Die rechtzeitige und budgetgerechte Bereitstellung all dieser Materialien für das Fertigungsteam von TRAK auf den Philippinen ist ein betriebliches Wunderwerk, an dessen Verfeinerung unser Team im letzten Jahrzehnt gearbeitet hat – allerdings nicht ohne Herausforderungen.
Oben: TRAK-Gründer Nolin Veillard arbeitet mit den Fabrikteammitgliedern Jhay und Benjie in TRAKs spezialisierter Produktionsanlage in Bataan, Philippinen, gegenüber der Manilabucht.
Gerade als TRAK Anfang 2018 die erste Runde der Vorbestellungen in die Produktion einführte, sah sich unser Unternehmen mit Aluminiumengpässen konfrontiert, deren Behebung bis 2019 dauerte. Einige Monate später, nachdem die Rückstände Anfang 2020 fast aufgeholt waren, richteten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie weltweit verheerende Schäden an, und mehrere Lieferanten von TRAK-Rohstoffen schlossen entweder ihre Betriebe oder erhöhten ihre Preise erheblich. Da viele Fabriken in Ostasien mehrere Monate lang geschlossen waren, war es bald unmöglich, TRAK 2.0 innerhalb des ursprünglich erwarteten Lieferfensters unserer Kunden zu produzieren.
„Es war eine Enttäuschung nach der anderen“, erzählt Nolin. „Wir hätten es fast nicht geschafft. Doch ein Scheitern war für uns nie eine Option.“
Die Vision von TRAK in diesen schwierigen Jahren am Leben zu erhalten, erforderte ein enormes Maß an Engagement und Opfern von allen wichtigen Partnern . Nolin und sein Team erkannten, dass TRAK ohne konstante Produktion und positive Lagerbestände nur schwer wachsen würde. Sie krempelten die Ärmel hoch, verdoppelten ihre Anstrengungen und steckten fast alles in TRAKs Lieferkette und Produktionsplan, um die Erwartungen der heutigen Kunden zu erfüllen.
Oben: Fabrikteamleiter Jhayr (Mitte) überwacht die Herstellung von TRAK 2.0s in enger Zusammenarbeit mit TRAK-Gründer Nolin Veillard (rechts).
Ausdauer zahlt sich schließlich aus.
Im Jahr 2025 befindet sich TRAK in einer völlig anderen Lage. Nach den Herausforderungen in der Lieferkette und der kontinuierlichen Produktion der TRAK 2.0-Kajaks ist unser Unternehmen nun endlich bereit, weltweit zu versenden . Die Umsätze ziehen wieder an, aber unser Team weiß, dass es einige Zeit dauern wird, den Ruf von TRAK wiederherzustellen.
Oben: Das TRAK-Hauptquartier-Team, Nolin, Caleb und Gion (von rechts nach links), erhielt Ende Januar 2025 eine große Lieferung neuer TRAK 2.0 von unserem Werksteam. Dadurch konnten wir unseren gesamten Auftragsbestand abarbeiten. Seitdem arbeiten wir bereits innerhalb weniger Tage nach dem Kauf an der Auslieferung von Bestellungen.
„Wir befinden uns in einer neuen Unternehmensära, und das ist spannend. Bestellungen innerhalb von Tagen oder Wochen zu erfüllen, ist fantastisch. Aber wir müssen uns weiterhin um unsere Paddler kümmern und potenziellen Kunden versichern, dass unsere Produktionsherausforderungen hinter uns liegen“, sagt Caleb McIntyre, Chief Paddling Officer von TRAK. „Das ist meine Priorität für die Zukunft.“
Moderne Abenteurer sehen das Wasser als Möglichkeit zur Erholung und Erfüllung. Faltkajaks wie der TRAK 2.0 bieten elegante und zuverlässige Lösungen. Zwar sind seit der Einführung des ersten Faltkajaks von TRAK weitere Hersteller wie Oru, Pakayak und Tuktec auf den Markt gekommen, doch erfahrene Paddler wissen, dass diese günstigeren Optionen mit vielen Kompromissen verbunden sind. TRAK 2.0 werden mittlerweile innerhalb weniger Tage nach dem Kauf weltweit ausgeliefert. Das zeigt, dass ambitionierte Paddler, die die ideale Balance aus Mobilität, Leistung und Sicherheit suchen, bereit sind, für das letzte Kajak, das sie jemals brauchen, einen Aufpreis zu zahlen.
In den kommenden Jahren wird sich unser Team weiterhin der Betreuung unserer Paddel-Community widmen und gleichzeitig den Ruf von TRAK in der Welt der Paddelboote stärken, sodass es als „das ultimative Faltkajak der Welt“ eine Spitzenposition einnimmt.
Unten: Die verschiedenen Komponenten jedes TRAK-Kajaks werden von über 100 Händen berührt, bevor sie schließlich ihren Zielkunden erreichen – eine Reise, die das TRAK-Team dank seiner weltweiten Beziehungen mit Stolz begleitet. Auf den Philippinen verkörpert dies den Geist von Bayanihan .
Haben Sie Fragen zur Geschichte von TRAK?
„Authentisch sein“ ist einer unserer Unternehmensleitsätze. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Update haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@trakkayaks.com.
Aktie: