Standort: Mississauga, Ontario
Ich lernte das Paddeln im Alter von sieben Jahren kennen, als meine Eltern mich im Camp Hurontario in der Georgian Bay absetzten. Das war einige Tage, bevor die anderen Camper ankamen. Die Betreuer mussten mich beschäftigen und brachten mir das Paddeln und Hecken eines Kanus bei. Seitdem hege ich eine tiefe Leidenschaft für das Paddeln. Das Kanupaddeln hat mich über viele Jahre vom Algonquin Park bis zum Keele River in den Nordwest-Territorien geführt.
Als ich nach Port Credit zog, besaß ich ein wunderschönes Kevlar-Kanu, das ich nur einige Male im Jahr ausfuhr, da es sich am besten mit Ausrüstung und zwei Personen paddeln ließ. Bald darauf lernte ich in Mississauga das Seekajakfahren kennen und erkannte das Potenzial, sowohl alleine als auch mit anderen zu paddeln. Seitdem habe ich mir mehrere traditionelle Kajaks zugelegt und bin Seekajaklehrer bei Paddle Canada geworden. Mit dem Seekajak bin ich schon überall herumgekommen, von Haida Gwaii über den Lake Superior bis hinaus nach Cape Bretton. Eines meiner Boote ist ein Current Designs Solstice GT, ein großes Ausflugsboot mit langem, flachem Rumpf. Ein anderes meiner Boote ist ein Valley Pintail, das kürzer und schmaler ist und viel Rocker hat.
Kürzlich habe ich TRAK-Kajaks kennengelernt. Besonders beeindruckt hat mich der einfache Transport (große Reisetasche), der schnelle Aufbau und die Möglichkeit, das Boot schnell vom Kofferraum ins aufgegebene Gepäck zu verstauen. Die zusätzliche Sicherheit, das Boot diskret im Auto und nicht auf dem Dach zu verstauen, ist ein klarer Vorteil. Im aufgebauten Zustand ähneln die Fahreigenschaften denen vieler Hartschalenboote. Ein besonderes Merkmal der TRAK-Boote ist die Möglichkeit, die Rumpfform im Handumdrehen zu verändern und so vom stabilen Cruiser zum verspielten Rock Hopper zu wechseln. Das Paddeln mit dem Boot macht Spaß, und seine Vielseitigkeit macht es für Paddler unterschiedlicher Könnerstufen attraktiv.
Aktie: