Standort: Neuruppin/ Berlin

Ich bin in Berlin (damals noch West-Berlin) groß geworden, mein Mann Rolf in Köln.

Meine Leidenschaft für das Paddeln begann, als ich 1997 eine Canyoningtour in Österreich unternommen hatte. Ab dem Zeitpunkt habe ich mich für verschiedene Outdoorsportarten begeistert, was als Berlinerin nicht so einfach ist, da mein Lebensmittelpunkt weiterhin Berlin war.

Angefangen habe ich mit Wildwasser, bin dann zum Seekayaken gekommen und habe Sardinien als eine meiner Lieblingsinseln zum Kajaken gewonnen. Vor 10 Jahren habe ich meinen Mann kennengelernt, der dann auch sofort mit mir paddeln gehen musste. Rolf entpuppte sich mit der Zeit als guter Paddler, der gerne rumspielte und ausprobierte. Mittlerweile paddeln wir (schnell ausschliesslich) mit einem Grönlandpaddel. Rolf liebäugelte mit dem TRAK schon seit 2-3 Jahren, da wir einen Bus mit einem Dachzelt haben, wo keine festen Boote oben drauf gehen. Wir haben uns erst 2 Nortik Argo zugelegt, die aber Zeit zum Aufbau brauchen, diese Boote baut man mal nicht gerade für einen Tagestrip auf. Irgendwann sind wir dann das Trak probegepaddelt und waren begeistert. Wir sind das Boot bei schlechten Bedingungen am Gardasee gepaddelt und haben festgestellt, dass es einem festen Seekajak in fast nichts nachsteht! Die Rolle mit dem Boot geht bequem, im Gegensatz zum Argo, der Auf- und Abbau ist nicht zu toppen. Mittlerweile lieben wir das TRAK!

Unsere 2. große Leidenschaft, ist das Radeln jeder Art, ob mit dem MTB, Rennrad, Gravel oder Gepäcktouren, alles ist möglich. Unser Bus mit unseren beiden Hobbies gibt uns die Freiheit, mal das eine oder andere zu tun. Und wir haben kein Problem das Trak auch nur für einen Tag auf und abzubauen. Für mich als Frau ist es einfach das TRAK aufzubauen, wo ich mich bei dem Argo immer vor gedrückt habe. Mittlerweile war ich auch schon ein paar Mal mit dem TRAK alleine unterwegs. Diese Freiheit die uns das TRAK nun gibt, macht uns jedes Mal glücklich!

Da wir eine Landwohnung in der Nähe von Neuruppin haben und ich flexibel mit meiner Zeit bin, ist es kein Problem, das TRAK an „unserem See“ zu paddeln. Ich/wir können aber auch gerne bis Richtung Mecklenburgische Seenplatte oder Rheinsberger Seen kommen



Hallo, ich bin Angelica und in Berlin (damals noch Westberlin) aufgewachsen, mein Mann Rolf in Köln.

Meine Leidenschaft fürs Paddeln habe ich 1997 beim Canyoning in Österreich entdeckt. Von da an begeisterte ich mich für diverse Outdoorsportarten, was als Berlinerin nicht ganz einfach war, denn Berlin war noch immer mein Lebensmittelpunkt.

Ich habe mit Wildwasser angefangen, bin dann zum Seekajak umgestiegen und habe Sardinien als eine meiner Lieblingsinseln zum Kajakfahren entdeckt. Meinen Mann habe ich vor 10 Jahren kennengelernt und er musste sofort mit mir paddeln gehen. Rolf hat sich mit der Zeit zu einem guten Paddler entwickelt, der gerne herumprobiert und experimentiert. Wir paddeln jetzt (fast ausschließlich) mit einem Grönlandpaddel. Rolf hat 2-3 Jahre mit dem TRAK geliebäugelt, da wir einen Bus mit Dachzelt haben, auf dem keine festen Boote drauf sind. Wir haben uns zuerst 2 Nortik Argo gekauft, aber der Aufbau braucht Zeit, man kann diese Boote nicht mal eben für einen Tagesausflug aufbauen. Irgendwann sind wir dann mit dem TRAK probegepaddelt und waren begeistert. Wir sind das Boot bei schlechten Bedingungen auf dem Gardasee gepaddelt und fanden, dass es ähnlich war wie mit einem festen Seekajak!

Die Kenterrolle mit dem Boot ist komfortabel, im Gegensatz zum Argo ist der Auf- und Abbau unschlagbar. Wir lieben das TRAK mittlerweile!

Unsere 2. große Leidenschaft ist das Radfahren in allen Varianten, denn ob MTB, Rennrad, Gravel oder Bikepacking-Touren, alles ist möglich. Unser Van unterstützt unsere beiden Hobbys und gibt uns die Freiheit, das eine oder das andere zu tun. Und wir haben kein Problem damit, das TRAK auch nur für einen Tag auf- und abzubauen. Als Frau fällt mir der Aufbau des TRAK leicht, während ich beim Argo immer davor zurückgeschreckt bin. Mittlerweile war ich auch schon einige Male alleine mit dem TRAK unterwegs. Die Freiheit, die das TRAK gibt, macht uns jedes Mal glücklich!

Da wir eine Wohnung auf einem Landgrundstück in der Nähe von Neuruppin haben und ich zeitlich flexibel bin, ist es kein Problem, das TRAK auf „unserem See“ zu testen, aber wir können auch bis zur Mecklenburgischen Seenplatte oder den Rheinsberger Seen kommen!

Lernen Sie unser Kajak kennen

Der TRAK 2.0 ist zuverlässig, seetüchtig und in 10 Minuten einfach einzurichten. Er ist bereit, Sie überall hin zu bringen, wo das Wasser Sie ruft.

TRAK-Kajaks kaufen

Sieht für Sie etwas nicht ganz richtig aus?

Als globales Kajakunternehmen sind wir es gewohnt, schwierige Fragen zum Versand zu beantworten.

Wenn Ihnen die Versandangaben in Ihrem Warenkorb nicht zusagen oder Sie Klarheit darüber haben möchten, wie wir den Import in Ihre Region handhaben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail ( info@trakkayaks.com ) zu senden oder uns Ihre Fragen per WhatsApp zu stellen: 250-797-8725 („TRAK“).

Chatten Sie mit einem echten TRAK-Besitzer in Ihrer Nähe.

Reden wir!

Buchen Sie einen 10-minütigen Anruf mit Caleb @ TRAK HQ