Häufig gestellte Fragen

Sollten Sie hier nicht fündig werden, fragen Sie uns gerne!

Versand & Retouren

Spezifikationen: TRAK 2.0 Ultimate Touring Kajak

Haltbarkeit und Konstruktion

Rumpf- und Deckmaterial
Rahmen
Zubehör

Funktionen und Technologie

Hydraulische Heber
Einstellbare Wippe
Seitliche Trimmeinstellung
Schweben
Rollen und Wiedereintritt
Keder- und Ablagesystem
Weitere Funktionen
Allgemein

Lagerung, Aufbau und Abbau

Tipps, Tricks und Fehlerbehebung

Aufstellen
Einpacken
Reisen
Hydraulische Heber

Wartung und Pflege

Regelmäßige Wartung
Reparieren


Versand & Retouren

Wohin liefert TRAK?

Wir versenden Boote international. Währungsumrechnungen für viele Länder finden Sie in unserem Hauptmenü. Der Versand von Kajaks ist kostenlos und bei Lieferungen in die USA und nach Kanada im Preis inbegriffen.

Für Bestellungen außerhalb Nordamerikas finden Sie im Bereich „Versandkosten“ Informationen zu Versand, Steuern und Import in Ihre Region. Oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter info@trakkayaks.com für einen Kostenvoranschlag oder Fragen zu Versand, Steuern und Import in Ihrer Region.

Akzeptieren Sie Rücksendungen?

Kontaktieren Sie TRAK Kayaks innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Artikel, um eine Rücksendung anzufordern. Rufen Sie 1.888.35.KAYAK (888-355-2925) an oder senden Sie eine E-Mail an info@trakkayaks.com.

  • Wir akzeptieren nur die Rückgabe von Produkten, die bei TRAKkayaks.com gekauft wurden. Wir akzeptieren keine Rücksendungen von Drittanbietern.
  • Die Versandkosten für die ursprüngliche Bestellung werden nicht erstattet.
  • Der Kunde ist für die Rücksendung verantwortlich, es sei denn, ein Produkt ist zum Zeitpunkt der Lieferung beschädigt oder defekt.
  • Benutzte Produkte können nicht zurückgegeben werden.


SPEZIFIKATIONEN: TRAK 2.0 Ultimate Touring Kajak

Haben Sie die endgültigen Spezifikationen für TRAK 2.0?

Ja, wir haben ein vollständiges Datenblatt – klicken Sie hier, um die Informationen anzuzeigen.

Wie groß darf ein Paddler maximal sein?

Wir haben TRAK-Besitzer mit einer Körpergröße von bis zu 1,98 m. Dies hängt von der Beinlänge und der Schuhgröße ab. Personen über 1,93 m sollten jedoch vor dem Kauf testen und die Passform sicherstellen. Die wichtigsten Überlegungen sind Beinlänge, Schuhgröße und die Position der Beine im Cockpit.

Werde ich da reinpassen?

Wir hatten Besitzer von 1,52 m und 45 kg bis 1,98 m und 113 kg, die das Kajak bequem paddelten. Am besten überprüfen Sie, ob es sich für Sie persönlich gut anfühlt.

Wie hoch ist die maximale Nutzlastkapazität?

Die maximale Nutzlast (das Gewicht, das das Kajak tragen kann) beträgt 159 kg. Diese Angabe ist konservativ und beinhaltet sowohl den Paddler als auch die Ausrüstung. Reduzieren Sie diese Zahl um das Gewicht des Paddlers, um die Menge an Ausrüstung zu erhalten, die Sie bequem in das Kajak packen können.

Wie groß ist die Breite?

22,5" oder 57 cm. Die Breite eines Kajaks entspricht der Breite an der breitesten Stelle (also dem Cockpitbereich). Je schmaler ein Kajak im Allgemeinen ist, desto geringer ist seine Anfangsstabilität, aber desto schneller (lang und schlank) ist es.

Wie groß ist das Cockpit?

16,5 x 30,5 Zoll oder 42 cm x 77,5 cm

Passt das Cockpit zu Spritzdecken in Standardgrößen?

Höchstwahrscheinlich ja, es ist eine ziemlich normale Größe.

Was ist die Wasserlinie?

Dies variiert je nach Zuladung und Rocker-Einstellung. Ohne (oder mit sehr geringer) Rocker-Einstellung beträgt die Wasserlinie knapp 4,5 m. Bei maximaler Rocker-Einstellung reduziert sich die Wasserlinie deutlich auf ca. 3,5 m. Dies verändert die Paddeleigenschaften des Kajaks dramatisch und trägt zu seiner Vielseitigkeit bei.

Wie schwer ist das Kajak als Boot?

44–45 lb oder ~20 kg. Ausrüstung und Zubehör sind hier nicht berücksichtigt, sondern nur das komplett montierte Boot mit den Schwimmsäcken. Auf dem Wasser ist es leicht und wendig. Sie können es auf dem Dach tragen, einen Kajakwagen verwenden, es vom Cockpit oder den Griffen an den Enden tragen und es für einfachen Transport oder Lagerung zusammenfalten.

Wie viel wiegt das Kajak im verpackten Zustand?

53 lb oder 24 kg. Wenn Sie einige der weichen Komponenten in eine zweite Tasche packen, können Sie das Gewicht unter die Standardwerte von 50 lb (oder 23 kg) bringen, die für die Aufgabe als aufgegebenes Gepäck bei einer Fluggesellschaft gelten.

Wie lange kann ich mit dem ultimativen Tourenkajak touren?

Als Tourenkajak wurde das TRAK 2.0 Ultimate Touring Kayak für Ihre häufigsten Tagestouren und mehrtägigen Reisen entwickelt. Wir haben Kunden, die mit diesen Kajaks mehr als zweiwöchige Touren unternehmen. Was die Stauraumkapazität betrifft, ist es jedoch idealerweise ein Tages- oder bis zu 10-tägiges Tourenkajak. Dies hängt stark von der Größe des Paddlers, der benötigten Ausrüstung für den Selbstversorger und Ihrer Fähigkeit zum effizienten Packen und Planen ab. Wir haben dieses Kajak mit einem Ausrüstungsstausystem ausgestattet, das das Ladevolumen im Kajak optimal ausnutzt. Wir haben dieses Kajak nicht als Expeditionskajak mit hoher Kapazität konzipiert. Sehen Sie sich diese TRAK-Videos an.


HALTBARKEIT UND KONSTRUKTION

Rumpf- und Deckmaterialien

Wie robust ist der Rumpf?

Wir haben in der Natur nichts gefunden, was den Rumpf leicht durchstechen könnte. Scharfes Glas, scharfes Metall und andere unvorhergesehene Gegenstände können potenziell Schäden verursachen. Allerdings sind uns bisher nur fünf Kajaks über 11 Jahre Garantie mit dieser Art von Schäden zugekommen. Wie bei jedem anderen Kajak muss man in der Nähe von Korallen vorsichtig sein, aber scharfe Steine ​​haben nie ein Problem verursacht. Das Material wurde auf diese Robustheit ausgelegt. Wir mussten am Rumpf- und Deckmaterial von TRAK 1.0 zu TRAK 2.0 nichts ändern. Es hat unsere Erwartungen an Leistung und Robustheit übertroffen.

Können Steine ​​den Rumpf durchbohren?

Nein. Dies ist dasselbe Material, das auch für die Zodiac-Militärboote der Navy und andere industrielle Anwendungen verwendet wird. Das Material wurde entwickelt, um Durchstoßfestigkeit, Abriebfestigkeit und hohe Zugfestigkeit für die über 200.000 Gallonen fassenden Treibstofftanks zu gewährleisten, die bei US-Militäroperationen zum Einsatz kommen.

Können Korallen- oder Austernbänke die TRAK-Kajaks beschädigen?

Das ist möglich. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass tiefe Kratzer entstehen können, wenn ein beschwertes Kajak über Korallen reibt. TRAK-Besitzer berichten, dass die TRAK-Haut die Auswirkungen dieser Art von Abrieb absorbiert, im Gegensatz zu Hartschalen, die zu Kratzern und Schrammen neigen. Wie bei jedem anderen Performance-Kajak ist jedoch in der Nähe von Korallen und Austernbänken Vorsicht geboten.

Aus welchem ​​Material besteht der Rumpf?

Es handelt sich um ein Polyurethanmaterial in Expeditionsqualität. Es ist eines der stärksten Materialien, das für diese Anwendung verwendet werden kann, und TRAK ist das einzige Unternehmen, das Kajaks mit unserer speziellen Rezeptur baut.

Sind Deck und Rumpf aus dem gleichen Material?

Ja, es handelt sich um das gleiche Material, aber die Hülle ist einfach dicker.

Wie hoch ist die Lebenserwartung von Rumpf und Deck?

Die angebotene 5-Jahres-Garantie ist bedingungslos, aber die Außenhaut des Kajaks wird wahrscheinlich ein Leben lang halten.

Wie stark sind die Schweißnähte?

Jede Schweißnaht ist innen und außen an der Polyurethan-Haut verstärkt, um die höchstmögliche Festigkeit zu gewährleisten. Die Kielschweißstruktur besteht aus drei Materialschichten, wodurch zusätzliche Kielverstärkungen unnötig sind. Der Schweißprozess verschmilzt die Materialien zu einer lebenslangen Verbindung.

Rahmen

Wird der Rahmen rosten? (Korrosionsbeständigkeit?)

Der Rahmen besteht aus eloxiertem Flugzeugaluminium. Es weist die gleichen Eigenschaften auf wie das in der Boeing 777 verwendete Aluminium. Der gesamte Rahmen ist eloxiert und somit bei richtiger Pflege salz- und korrosionsbeständig. Vor der Auslieferung tragen wir in unserem Werk eine Beschichtung aus Inox MX5 auf. Es wird empfohlen, Inox MX5 regelmäßig zu erneuern, insbesondere bei Kontakt mit Salzwasser.

Woraus bestehen die Querrippen im Rahmen?

Eine der wichtigsten Innovationen des TRAK 2.0 ist die verbesserte Steifigkeit und die leichteren Komponenten im Rahmen. Die Querrippen bestehen nun aus einer Verbundstruktur aus Kohlefaser und 3D-gedruckten Komponenten. Diese neuen Verbundrippen bieten erhebliche Gewichtseinsparungen und erhöhen gleichzeitig die Steifigkeit für eine gleichmäßigere Leistung auf dem Wasser.

Zubehör

Aus welchem ​​Material besteht die kundenspezifische Spritzdecke?

Aquatherm-Gewebe ist 360 Grad dehnbar, hat eine sofortige Rückstellkraft und ist im Vergleich zu herkömmlichen Neoprenprodukten 80 % leichter und voluminöser – ohne Kompromisse bei der Leistung. Es ist bequem, langlebig, geschmeidig, UV-beständig, wasserdicht und schnell trocknend.

Aus welchem ​​Material besteht die Seesocke?

Aquatherm-Gewebe – siehe oben.

Der Seesocken wird als Zubehör verkauft. Ist er wirklich notwendig?

Jedes TRAK 2.0 Kajak wird mit einem Standard-Nylon-Seesocken geliefert. Dieser helle Seesocken ist für warme Bedingungen gedacht und eignet sich für eine Vielzahl von Bedingungen. Unser Aquatherm Seesocken ist eine großartige Ergänzung zum TRAK 2.0 Ultimate Touring Kajak und bietet zusätzliche Sicherheit, Komfort und Schutz. Wenn Sie viel alleine paddeln, bei rauen Wasserbedingungen oder kühleren Temperaturen paddeln möchten, ist der Seesocken eine kluge Anschaffung. Er hält das Wasser im Falle einer Kenterung im Socken und erleichtert so den Wiedereinstieg erheblich. Weitere Informationen finden Sie in Folge 2 der Videoserie „The TRAK Files“ .

Die neu gestaltete Seesocke für TRAK 2.0 verfügt über ein Kastenende für mehr Fußfreiheit sowie Haltegurte zur Befestigung an den oberen Rahmenrohren, die die Socke an Ort und Stelle halten und gleichzeitig vollen Zugriff auf die im Bug verstaute Ausrüstung ermöglichen.


FUNKTIONEN UND TECHNOLOGIE

Begriffe und Komponenten

Hydraulische Heber

Wird in den Hebern Luft verwendet?

Nein. Es handelt sich um einen in sich geschlossenen Hydraulikheber, daher befindet sich im Inneren Hydraulikflüssigkeit.

Wie greife ich mit angelegter Spritzdecke auf die Hydraulikheber zu?

Wir haben eine speziell entwickelte Spritzdecke entwickelt, die einen wasserdichten Zugang zu den Hydraulikzylindern im Cockpit ermöglicht. Es handelt sich um eine Hülse, mit der Sie die Hydraulikzylinder erreichen und bei Bedarf Änderungen vornehmen können. Sie können die Hülse auch nutzen, um auf Ihre Tagestasche(n) oder Ausrüstung zuzugreifen und im Rettungsfall Wasser abzupumpen, ohne dass die Spritzdecke verrutscht!

Wie funktioniert das hydraulische Wagenhebersystem eigentlich?

Die Grundidee eines Hydrauliksystems ist denkbar einfach: Kraft, die an einem Punkt ausgeübt wird, wird mithilfe einer inkompressiblen Flüssigkeit auf einen anderen Punkt übertragen. Unsere Hydraulikzylinder bestehen aus in sich geschlossenen Kolben und funktionieren wie andere Hydraulikgeräte. Sie üben Druck vom Rahmen auf die Außenhaut aus, um Spannung und Steifigkeit zu erzeugen, können aber auch zur Formänderung des Rumpfes eingesetzt werden.

Kann ich das Boot überbocken und beschädigen?

Ja, besonders an Land. Jeder Heber hat eine vorgegebene Hubgrenze. Sobald diese Grenze erreicht ist, spüren Sie keinen Widerstand mehr am Griff. Es wird empfohlen, den Kielheber nur auf dem Wasser (nicht an Land) voll auszufahren. Der Auftrieb des Wassers, das die Spitzen des Kajaks stützt, erfordert weniger Druck im System, um den Wippeneffekt zu maximieren. Auf dem Wasser ist es unmöglich, den Rahmen mit dem hydraulischen Hebersystem am Kiel zu beschädigen. Es wird empfohlen, die Pumpen an den Seitenhebern niemals voll auszufahren. Wir empfehlen 3-5 Pumpstöße pro Seite als Standardeinstellung. Sie sollten nicht mehr als 8 Mal pro Seitenheber pumpen müssen, um die gewünschte Leistung auf dem Wasser zu erzielen.

Wie viel Druck üben die Heber auf die Haut aus?

Die Heber erzeugen bei maximaler Wippe einen erheblichen Druck (bis zu 1000 lb an Land), die Berstfestigkeit der Haut beträgt jedoch Tausende von Pfund/Kilogramm. Es ist unmöglich, die geschweißte Haut mit den Hydraulikhebern zu dehnen, zu beschädigen oder zum Bersten zu bringen.

Woher weiß ich, wann es gerade ist?

Jeder Heber ist so eingestellt, dass jeder Zug oder Pumpvorgang gleich ist. Wenn Sie 3 Pumpvorgänge auf der linken Seite durchführen, sollten Sie auch 3 Pumpvorgänge auf der rechten Seite durchführen. Am besten paddeln Sie ein paar Schläge bei ruhigem Wetter und prüfen, ob das Boot geradeaus fährt. Wenn es zur Seite zieht, geben Sie ein oder zwei Pumpvorgänge am seitlichen Dollbordheber auf dieser Seite hinzu, bis das Kajak geradeaus fährt.

Was passiert eigentlich im Boot, wenn ich es aufbocke?

Die hydraulischen Heber verbinden zunächst die Bug- und Heckrahmenabschnitte innerhalb der Haut und üben Spannung auf diese aus. Durch kontinuierliches Pumpen der Heber können Sie dann die Form des Kajaks tatsächlich ändern und den Rahmen noch weiter in das Hautmaterial biegen.

Was passiert, wenn die Buchsen ausfallen?

Ein Ausfall einer der Hydraulikstützen beeinträchtigt die Geschwindigkeit des Kajaks, da die Außenhaut in diesem Bereich nicht so straff ist. Für optimale Paddelleistung sollten Sie immer mit etwas Spannung in der Außenhaut paddeln. Jede Stütze sollte einen Federweg von 15 bis 19 cm ermöglichen. Sollte dieser Wert aus irgendeinem Grund geringer sein, senden Sie bitte eine Serviceanfrage.

Einstellbare Wippe

Welchen Vorteil hat es, keinen Rocker zu haben?

Kein oder nur minimaler Rocker (6–10 Pumpstöße) im Rumpf ermöglicht ein wirklich gerades, wirklich schnelles Kajak. Diese flache Rumpfoption eignet sich hervorragend für ruhige Gewässer und lange Überfahrten oder Paddelstrecken.

Welchen Vorteil hat viel Rocker?

Der Rocker-Anteil des Rumpfes bestimmt, wie leicht sich ein Kajak drehen, kanten oder drehen lässt. Ein starker Rocker ist ideal für das Paddeln im Meer, auf Flüssen oder immer dann, wenn Sie zusätzliche Manövrierfähigkeit wünschen. Auch für Anfänger ist er hilfreich, da er mehr Stabilität bietet und das Wenden ohne große Paddelkenntnisse erleichtert.

Seitliche Trimmeinstellung

Wie wird ein Verziehen des Wetters verhindert?

Es verhindert zwar nicht die Windverzerrung, ermöglicht dem Paddler aber, sich darauf einzustellen. Sollte das Kajak ziehen, können Sie den entsprechenden seitlichen Dollbordheber verstellen und so die Auswirkungen auf das Kajak ausgleichen. Dies wird normalerweise nur bei langen Überfahrten oder beim Anlegen eines Handlaufs an der Küste verwendet, sodass Sie nicht ständig nachjustieren müssen.

Schweben

Verfügt TRAK über Schwimmkörper?

Nein. Unser Kajak wurde ohne Schwimmer konstruiert. Die Schwimmer wurden von einem traditionsreichen Faltkajakhersteller entwickelt, hauptsächlich um die Optik des Kajaks zu verbessern (z. B. um Faltenbildung zu vermeiden). Da wir hierfür ein völlig anderes System (hydraulische Heber) verwenden, benötigen unsere Kajaks diese nicht. Wir haben andere Lösungen für den sekundären Auftrieb.

Was verwende ich zum Aufschwimmen, da es keine Schotten gibt?

Wir liefern mit jedem Kajak zwei Schwimmsäcke. Diese müssen bei jedem Ausflug unbedingt mit dem Kajak verwendet werden, unabhängig davon, ob Sie Ausrüstung dabei haben oder nicht.

Wie funktionieren die Schwimmsäcke für die Ausrüstung?

Die Schwimmsäcke funktionieren, indem man sie einfach wie einen Ballon mit Luft füllt und einen im Bug vor den Fußrasten und einen im Heck platziert. Die Ausrüstungs - Schwimmsäcke sind so konzipiert, dass sie im Falle einer Kenterung Wasser verdrängen und gleichzeitig als Drybag-Lösung für den Transport von Ausrüstung auf einer längeren Reise dienen. Sie wurden für das TRAK 2.0 mit einem hochwertigen wasser- und luftdichten Reißverschluss neu gestaltet.

Was ist der Zweck einer Seesocke?

Ein Seesocken liegt eng um die Cockpitsülle des Kajaks und um Ihre Beine. Der Seesocken kann die Verwendung der Schwimmsäcke auf längeren Touren ergänzen, da er sicherstellt, dass im Falle einer Kenterung nur Wasser in den Seesocken und nicht in den Rest des Kajaks eindringt. Dadurch bleibt das Kajak in diesem Fall über Wasser. Der zusätzliche Vorteil des Seesockens besteht darin, dass er bei kühleren Paddelbedingungen dazu beiträgt, das Innere Ihres Kajaks sauber, warm und komfortabel zu halten. Der Seesocken ist ein zusätzliches Zubehör zum Kajak und separat erhältlich.

Rollen und Wiedereintritt

Wie leicht lässt es sich rollen?

Wenn Sie geschickt genug sind, ein Kajak zu rollen, können Sie auch dieses rollen. Sehen Sie sich dieses TRAK-Video an.

Ist dieses Boot für Paddler im Grönlandstil geeignet?

Ja, es ist ein großartiges Kajak im Grönland-Stil, dessen Design von diesen jahrtausendealten Wasserfahrzeugen stammt.

Welche Arten des Wiedereintritts kann ich im TRAK durchführen?

Jede Art des Wiedereinstiegs, die Sie am meisten gewohnt sind. Es gibt keine besonderen Einschränkungen, nur einige einzigartige Techniken. Sehen Sie sich dieses TRAK-Video an.

Wo lege ich das Paddel für den Wiedereintritt ab?

Schmale Paddelblätter passen direkt durch den Kedergriff am Achterdeck. Größere Paddel mit breiteren Blättern können unter der Rettungsleine auf beiden Seiten des Bootes verstaut werden. Dies ist die empfohlene Vorgehensweise für den Wiedereinstieg mit dem Paddelschwimmer. Weitere Informationen zur Sicherheit und zum Wiedereinstieg finden Sie in diesem TRAK-Video.

Wie trocken ist das TRAK?

Der einzige Ort, an dem nennenswerte Mengen Wasser eindringen können, ist das offene Cockpit ohne Spritzdecke.

Keder-Aufbewahrungssystem

Was ist ein Keder-Aufbewahrungssystem und wie funktioniert es?

Das gesamte Achterdeck des Kajaks lässt sich durch Zurückschieben des Keders öffnen. Es ist wie ein Reißverschluss, nur besser.

Ist der Keder wasserdicht?

Ein ordnungsgemäß geschlossener Keder soll verhindern, dass Wasser in das Kajak eindringt.

Wie wird die Ausrüstung im Boot verstaut?

Das Kajak wird mit zwei Ausrüstungs-Schwimmsäcken geliefert, die sowohl als Auftriebskörper im Bug und Heck des Kajaks dienen als auch als wasserdichte Trockensäcke fungieren. Laden Sie Ihre Ausrüstung einfach in den Ausrüstungs-Schwimmsack und blasen Sie den verbleibenden Raum im Sack mit Luft auf. Sie können die Säcke bequem durch das Cockpit beladen. Der Hecksack kann durch den offenen Keder am Heck oder durch das Cockpit vor dem Einsetzen des Sitzes beladen werden. Die Ausrüstungs-Schwimmsäcke haben die gleiche Größe, einer kann jedoch verkleinert werden, indem er wie ein typischer Trockensack weiter von oben heruntergerollt wird.

Weitere Funktionen

Was sind verstellbare Oberschenkelorthesen?

Sie befinden sich im Cockpit und können einfach nach Ihren Wünschen eingestellt werden, indem Sie einfach die Süllkante umdrehen und 4 Schrauben (2 in jeder Oberschenkelstrebe) entfernen, um sie so neu zu positionieren, dass sie optimal zu Ihnen passen.

Und was ist mit dem Sitz?

Das von TRAK entwickelte Sitzsystem unterscheidet sich von anderen Klappkajaksitzen. Es handelt sich um einen starren Sitz, der genau das gleiche Gefühl und den gleichen Komfort wie jeder andere Tourenkajaksitz bietet, zusätzlich jedoch mit einem komfortablen und funktionalen Rückengurtsystem. Er ist außerdem großzügig gepolstert und kann mit weiterem Zubehör individuell angepasst werden. Das Rückengurtsystem befindet sich auf gleicher Höhe mit dem Süllrand, bietet hohen Komfort und ermöglicht das Zurücklehnen.

Haben Sie Fußschienen?

Ja, jedes Kajak verfügt standardmäßig über verstellbare Fußrasten. Wenn Sie kleiner als 157 cm oder größer als 193 cm sind, müssen Sie möglicherweise die Position der Fußrasten am Rahmen anpassen.

Was ist eine Lebenslinie?

Eine Rettungsleine ist ein starkes Seil, das um das Deck des Kajaks verläuft. Im Falle einer Kenterung ist diese Leine ideal zum Festhalten bei Rettungs- und Wiedereinstiegsmanövern.

Allgemein

Was sind die Unterschiede zwischen dem Modell T-1600 (bis 2013) und dem Seeker ST 16 (bis 2016)?

Das Gesamtsystem ist bei beiden Modellen identisch, es wurden jedoch über einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahren basierend auf Benutzererfahrungen und Feedback einige Verbesserungen vorgenommen. Einige dieser Verbesserungen umfassen:

  • Die Urethan-Querrippen wurden steifer und stärker gemacht, und wir haben in die Fläche sowohl der großen Heckrippe als auch der großen Bugrippe ein eingelassenes Loch (0,25 cm tief) eingefügt (um die Rahmen mit den Hebern in die Haut zu drücken), wodurch der Aufbau einfacher und schneller wird.
  • Die Höhe der Rückenlehne ist beim Seeker etwas niedriger (ca. 3 cm), um Komfort und Rollfähigkeit (insbesondere das Zurücklehnen) optimal zu gewährleisten.
  • Insgesamt wurde das Gewicht um ca. 2 Pfund reduziert
  • Seeker-Logo auf dem Bug/Steuerbord und allgemeines „Look and Feel“

Stellen Sie ein Doppel-/Tandemkajak her?

Derzeit nicht.

Kann ich meinem Kajak ein Segel hinzufügen?

Ja. Es gibt einige Kajak-Segel-Kits auf dem Markt, die mit dem TRAK-Kajak kompatibel sind.

Kann ich meine PFD (Rettungsweste) und/oder mein Paddel in den Rucksack legen?

Ja, es gibt Platz für Ihre Schwimmweste. Ein vierteiliges Paddel passt problemlos in die Tasche. Ein zweiteiliges Paddel passt wahrscheinlich nicht in die Tasche. Es passt jedoch an die Außenseite der Tasche.

Sind die Gear Floatation Bags zwischen Bug und Heck austauschbar?

Ja, sie haben die gleiche Größe. Wir empfehlen, die Oberseite der Taschen mehrmals aufzurollen, um sie im Bug zu verstauen. So können Sie sie an die Größe des Paddlers anpassen und die Ausrüstung im vorderen Stauraum des Kajaks verstauen.

Gibt es noch weiteres Zubehör?

Für zusätzliche Sicherheit und Wärme ist eine Seesocke erhältlich, die Ihr Kajak beim Solopaddeln oder in großen oder kalten Gewässern sauber und trocken hält. Weiteres Zubehör finden Sie in unserem Shop.

Welche aktuellen Anforderungen stellt die Küstenwache an das Kajakfahren?

Das hängt davon ab, wo Sie wohnen. Jedes Land und manchmal sogar jeder einzelne Staat oder jede Provinz hat andere Vorschriften.


LAGERUNG, AUF- UND ABBAULEITUNG

Lagerung

Kann ich einen Dachgepäckträger verwenden?

Wenn Sie Ihr fertig montiertes Kajak auf dem Autodach transportieren möchten, gibt es keinen Grund, dies nicht zu tun. Dies kann praktisch sein, wenn Sie kurze Strecken zwischen den Einstiegspunkten zurücklegen müssen.

Wie lagere ich es am besten?

Trocken und im Rucksack, aber wenn Sie den Platz haben, ist es auch kein Problem, das Kajak zusammengebaut zu lassen.

Kann ich mein Kajak zur Lagerung komplett zusammengebaut lassen?

Ja. Am besten lösen Sie die Spannung in den Stützen, wenn Sie das Kajak lagern, und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß abgedeckt ist.

Aufstellen

Ich kann meine Fernbedienung nicht programmieren oder IKEA-Möbel zusammenbauen. Wie schwer ist das wirklich?

Das ist es nicht. Es sind nur 8 Teile, kein Werkzeug, und wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man es einrichtet, werden Sie verstehen, wie alles funktioniert … und es gibt ein paar kleine Tipps und Tricks, die dazu beitragen, dass es noch reibungsloser läuft.

Wie lange dauert der Aufbau des Kajaks?

Mit etwas Übung lässt sich die Aufbauzeit leicht auf 10 Minuten oder weniger reduzieren. Die ersten paar Male sollten 20 bis 30 Minuten dauern. Sobald man sich damit vertraut gemacht hat, ist es ungewöhnlich, dass jemand länger als 15 Minuten braucht. Der Rekord liegt bei etwas über 4,5 Minuten. Wir haben auch gelernt, dass man sich vor der Öffentlichkeit verstecken muss, wenn man sein Kajak tatsächlich in weniger als 10 Minuten aufbauen möchte. Es zieht tatsächlich Menschenmassen an!

Einpacken

Wie groß ist die Packung?

Packmaß: 41 x 19 x 9 Zoll / 104 x 48 x 22 cm

Ist es ein Rucksack?

Nein, aber Sie können einen Flexhaul Harness Backpack kaufen, der an der Unterseite der Rollreisetasche befestigt wird. Es handelt sich um einen hochtechnischen Rucksack mit Lendenwirbelstütze, Hüftpolstern und professionellen Schultergurten. Dieser wird als Zubehör verkauft.

Wie lange dauert das Zusammenpacken des Kajaks?

Das Einpacken dauert weniger Zeit als der Aufbau. Mit etwas Übung sind Sie in weniger als 10 Minuten fertig.


TIPPS, TRICKS UND FEHLERBEHEBUNG

Aufstellen

Was ist der Trick beim Einstecken der Buchsen?

Verwenden Sie zunächst einen Wagenheber, um die Rippen auseinanderzuziehen und den Rahmen zu erweitern. Platzieren Sie den Wagenheber dazu Rippe an Rippe entlang in der Mitte (auf der Vorderseite der Rippen befinden sich Vertiefungen, in die die Spitzen der Wagenheber passen) und heben Sie ihn an, bis zwischen dem Schaft der Sitzsäule und dem Ende des Rahmenrohrs ein Abstand von 1 – 2 cm (3/8 – 3/4 Zoll) sichtbar ist. Jetzt können Sie einen der seitlichen Wagenheber einsetzen. Heben Sie den seitlichen Wagenheber mit 5 – 6 Pumpstößen heraus. Setzen Sie dann den dritten Wagenheber in die Dollbordkante ein. Heben Sie ihn mit 5 – 6 Pumpstößen heraus. Dann können Sie den mittleren Wagenheber zwischen den Rippen hervornehmen und ihn in seiner richtigen Kielposition einsetzen.

HINWEIS: Das stationäre Ende der Heber sollte zuerst eingesetzt werden, da das Stück, das an diesem Ende in das Rahmenrohr gleitet, etwas länger ist.

Der Keder ist so eng, wie schließe ich ihn ganz?

Es gibt mehrere Gründe: Stellen Sie sicher, dass die Süllranddichtung nicht am Süllrand festhängt. Sobald Sie den Keder zu 80 % hochgezogen haben, ohne oder mit geringer Spannung an den Stützen, versuchen Sie, die Spannung an beiden seitlichen Dollbordstützen um 8–10 Pumpstöße (bei Bedarf bis zu 12) zu erhöhen, um das Achterdeck zu strecken und zu begradigen. Sobald Sie die seitlichen Stützen gespannt haben, sollten Sie den Keder ganz hochziehen und im Süllrand verriegeln können.

HINWEIS: Den Keder nicht mit Gewalt anbringen. Stellen Sie sicher, dass die Kederschiene sauber und geschmiert ist, idealerweise mit MX5 Kajak-Schmiermittel. Achten Sie darauf, dass die Kederschiene parallel verläuft, bevor Sie sie nach oben ziehen. Wenn der Keder vollständig eingezogen ist und dennoch Probleme auftreten, stecken Sie die Sülldichtung an der Rückseite des Sülls ein und ziehen Sie sie nach oben, um sie zu fixieren. Möglicherweise müssen Sie den Süll auch nach vorne drücken, um die Stoffverspannungen zu lösen.

Einpacken

Wie entferne ich die Süllkante?

An der Vorderseite des Cockpits hängt in der Mitte der Rippe ein kleiner Ring herunter. Ziehen Sie den Ring nach unten und dann am Süllrand zurück, um ihn von der Rippe zu lösen.

Wie löse ich den Rahmen von der Hülle?

Sie müssen zum Heck des Kajaks gehen, die Spitze greifen und sie dann hin und her drehen. Dabei verwenden Sie die harte Kunststoffspitze am Ende der verschweißten Haut, um den Rahmen aus der Haut zu drücken. Wir nennen das „Brechen der Nase“, aber es schadet dem Kajak in keiner Weise. Sobald der Rahmen von der Spitze der Haut getrennt ist, können Sie ihn problemlos herausziehen. Wiederholen Sie den Vorgang anschließend für die Vorderseite (den Bug) des Kajaks.

Reisen

Welche Reisebeschränkungen gelten für Fluggesellschaften?

Wenn Sie mit Ihrem TRAK in einem Linienflugzeug reisen möchten, gibt es ein paar Tipps und Tricks für einen reibungslosen Flug. Das Kajak wiegt inklusive Zubehör ca. 24 kg. Ihr aufgegebenes Gepäck sollte unter 23 kg bleiben. Spritzdecke und Schwimmwesten müssen ggf. in ein zweites Gepäckstück (Handgepäck oder zweites aufgegebenes Gepäckstück) umgeladen werden. Achten Sie darauf, dass jedes aufgegebene Gepäckstück weniger als 23 kg wiegt.

Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren für internationale Flüge ein bis zwei Gepäckstücke und berechnen pro Gepäckstück (bis zu drei Gepäckstücke). Bei Inlandsflügen wird pro Gepäckstück berechnet. Dies ist in der Regel deutlich günstiger als die Gebühr für Übergewicht.

Die Richtlinien für aufgegebenes Gepäck und Handgepäck sollten Sie vor Reiseantritt direkt bei den Fluggesellschaften erfragen.

Hydraulische Heber

Was ist Negative/Reverse Rocker?

Von negativem Rocker spricht man, wenn der Boden des Cockpitbereichs höher ist als die Unterseite der Kajakspitzen.

In diesem Fall müssen Sie lediglich die Spannung von den seitlichen Dollbordhebern lösen und den Rocker durch Pumpen des mittleren Kielhebers erhöhen, bis kein negativer Rocker mehr vorhanden ist (wir empfehlen mindestens 6-10 Pumpstöße im mittleren Kielheber). Um die Haut einfach zu spannen, empfehlen wir, 3-5 Pumpstöße auf jeden der seitlichen Dollbordheber auszuüben. Negativer Rocker ist wahrscheinlich das Ergebnis von zu vielen Pumpstößen auf den seitlichen Hebern und zu wenig auf dem mittleren Kielheber. Bei einem schwereren Paddler müssen Sie möglicherweise 5-6 Pumpstöße auf die seitlichen Dollbordheber ausüben, um Ihren Freibord zu erhöhen.

Öl/Flüssigkeit auf den Zylindern/Wagenheber funktioniert nicht richtig

Ein dünner Ölfilm auf den Zylindern ist normal. Ist er jedoch zu stark, kann dies zu einer Fehlfunktion des Wagenhebers führen. Wenn der Zylinder weniger als 18 cm ausfährt, liegt eine Fehlfunktion des Wagenhebers vor. In diesem Fall können Sie diesen Wagenheber an einer der seitlichen Schanzen und einen anderen Wagenheber an der Mittelkielposition verwenden. Bei einer Fehlfunktion Ihres Wagenhebers senden Sie bitte eine Serviceanfrage.


WARTUNG UND PFLEGE

Regelmäßige Wartung

Wie entferne ich Kratzer und Flecken vom Rumpf?

Versuchen Sie es einfach mit klarem Wasser, einem natürlichen Reiniger und etwas Muskelkraft. Bei hartnäckigeren Flecken und Kratzern hilft Reinigungsalkohol. Sie können auch Lösungsbenzin verwenden, eine natürliche Form von Farbverdünner. Es eignet sich gut für größere Flecken und hilft, Fett zu lösen.

Wie pflege ich mein Kajak, wenn ich im Salzwasser paddel?

Wir empfehlen dringend, Ihr Kajak nach dem Paddeln in Salzwasser gründlich mit Süßwasser abzuspülen. Lassen Sie das Kajak vollständig trocknen, bevor Sie es für längere Zeit verpacken. Dies ist besonders wichtig für die hydraulischen Stützen: Spülen Sie die Stützen bei vollständig ausgefahrenem Zustand und geöffnetem Ablassventil ab. Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch. Ein leichtes Schmiermittel wie Inox MX5 oder WD-40 ist ebenfalls empfehlenswert.

Wie pflege ich meine Hydraulikheber? Achten Sie besonders auf Ihre Heber. Sie sind ein sehr wichtiger Bestandteil Ihres TRAK-Kajaks. Lagern Sie sie an einem trockenen und sicheren Ort. Lagern Sie sie nicht bei extremer Hitze oder Kälte. Wenn Sie in einem winterlichen Klima leben, lagern Sie die Hydraulikheber im Haus.

Reparieren

Ist es schwierig, die Haut zu reparieren?

Sollte es doch einmal zu einem Riss in der Polyurethan-Haut kommen, kann dieser mit dem Produkt Tear-Aid aus Ihrer Bedienungsanleitung geflickt werden. Es funktioniert wie ein Pflaster: Einfach abziehen und auf den Riss kleben. So sind Sie wieder zu Hause. Kontaktieren Sie zu Hause TRAK oder Ihren Händler. Wir prüfen das Problem und helfen Ihnen, eine dauerhafte Lösung zu finden. Wir empfehlen McNett Aquaseal mit dem Beschleuniger Cotol 240, um die Aushärtung zu beschleunigen.

Sieht für Sie etwas nicht ganz richtig aus?

Als globales Kajakunternehmen sind wir es gewohnt, schwierige Fragen zum Versand zu beantworten.

Wenn Ihnen die Versandangaben in Ihrem Warenkorb nicht zusagen oder Sie Klarheit darüber haben möchten, wie wir den Import in Ihre Region handhaben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail ( info@trakkayaks.com ) zu senden oder uns Ihre Fragen per WhatsApp zu stellen: 250-797-8725 („TRAK“).

Chatten Sie mit einem echten TRAK-Besitzer in Ihrer Nähe.

Reden wir!

Buchen Sie einen 10-minütigen Anruf mit Caleb @ TRAK HQ