Geringe Erfahrung erforderlich / Geringerer Fokus auf Fertigkeitstraining / TRAK-Kajak BEREITGESTELLT

  • Land: Norwegen
  • Dauer: 8 Tage, 20.-27. Juni 2026
  • Fähigkeitsstufe: Anfänger/Mittelstufe
  • SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ NUR mit einer Anzahlung  

Machen Sie den nächsten oder den ersten Schritt, um Ihre Expeditionsfähigkeiten zu verbessern und Ihre nächsten Reisen zu optimieren. Begleiten Sie TRAK in Spitzbergen, Norwegen, zu dieser spektakulären Seekajak- und Segelexpedition mit Wanderungen und der Möglichkeit, die Mitternachtssonne zur Sonnenwende zu erleben! Diese Reise konzentriert sich auf die Vielseitigkeit der atemberaubenden Landschaften Nordspitzbergens, die riesigen Meereisflächen und die vielen Möglichkeiten, Wale, Eisbären, Seevögel, Walrosse und andere Wildtiere zu beobachten.

Wir sind stolz, für diese Reise mit dem führenden Anbieter von Polarexpeditionen zusammenzuarbeiten. Oceanwide Expeditions ist der Pionier der Schiffsexpeditionen und führt Sie tief in diese unwirkliche Welt. Besonders schön an dieser Reise ist, dass die Teilnehmer keine Paddler sein müssen. Freunde, Verwandte und Partner können teilnehmen, auch wenn sie keine Lust zum Paddeln haben. Jeder ist auf dieser kombinierten Expedition aus Segeln, Seekajakfahren und Wandern willkommen.

Die Schiffsunterkünfte reichen von Gemeinschaftsbetten bis hin zu Privatzimmern. Bitte überprüfen Sie hier die Optionen und Preise.

Lernen Sie Ihre Guides kennen

Ozeanweite Expeditionen + TRAK-Piloten

Pioniere der Schiffsexpeditionen, Erfinder des Basecamp Antarctica und das erste Unternehmen, das Reisende auf die abgelegene arktische Insel Spitzbergen brachte. Mit einer Flotte eisverstärkter Schiffe bringen sie Sie tief in das Herz dieser außerirdischen Umgebung.

Unser Ziel ist es, Sie so oft wie möglich vom Schiff ins Geschehen zu bringen. Unsere Seewege sind kurz und direkt, sodass Sie möglichst viel Zeit an Land verbringen können. Unsere Aktivitäten sind auf ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Fitnessniveaus zugeschnitten.

Was Sie lernen werden:

Dieses fantastische Programm umfasst einen Schwerpunkt auf Wildtiere und Naturgeschichte sowie Tagesausflüge mit dem Seekajak, falls Sie sich für die Teilnahme am Kajak-Abschnitt entscheiden. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und entdecken Sie die besten Möglichkeiten, diese kalte Wasserumgebung mit dem Kajak zu erkunden:

- Verbesserung der Seekajak-Fähigkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene mit TRAK-Kajaks
- Routenplanung und grundlegende Seekajak-Navigation
- Expeditionsleitung und seemännische Fähigkeiten
- Taktiken in kaltem Wasser, einschließlich Selbstrettung und Rettung durch Hilfeleistung

Was wir tun werden:

Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und Svalbard-Museum faszinierende Attraktionen bieten. Obwohl die Landschaft karg wirkt, wurden dort über hundert Pflanzenarten nachgewiesen. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, wo Sie mit etwas Glück den ersten Zwergwal Ihrer Reise beobachten können.

Dieses Abenteuer in hohen Breitengraden führt Sie zur Sommersonnenwende in die Arktis. Hier finden Sie steile Bergrücken, abgelegene Inseln und zahlreiche Wandermöglichkeiten. Das Wandern wird mit einem grundlegenden Seekajak-Training kombiniert, um Ihre Kajakkenntnisse zu verbessern. Diese Gebiete bieten das ultimative Wildniserlebnis und eignen sich ideal für Erkundungen zu Fuß, mit dem Kajak oder per Schiff.

Route:

Expeditionsplan:

Tag 0: Ankunft in Longyearbyen, Norwegen


Tag 1: Größte Stadt, größte Insel:

Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und Svalbard-Museum faszinierende Attraktionen bieten. Obwohl die Landschaft karg wirkt, wurden dort über hundert Pflanzenarten nachgewiesen. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, wo Sie mit etwas Glück den ersten Zwergwal Ihrer Reise beobachten können.


Tag 2-7:

Die Naturschönheiten, die Tierwelt und das Packeis Nordspitzbergens – Diese Reise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des rauen Nordspitzbergens. Zu den möglichen Orten, die wir besuchen, gehören:

Raudfjord

An der Nordküste Spitzbergens können Sie diesen weitläufigen, von Gletschern durchzogenen Fjord genießen – und vielleicht sogar von Ringel- und Bartrobben besucht werden. Die Klippen und die Küste beherbergen außerdem blühende Seevogelkolonien, eine üppige Vegetation und möglicherweise auch Eisbären.

Monaco-Gletscher

Je nach Wetter und Meereislage könnten wir in den Liefdefjord einfahren und in Sichtweite der fünf Kilometer langen Front des Monaco-Gletschers fahren. Die Gewässer vor diesem steilen Gletscher sind ein beliebter Futterplatz für Tausende von Dreizehenmöwen, und die Eisfläche ist ein beliebtes Jagdgebiet für Eisbären. Sollten die Eisverhältnisse eine Einfahrt zu Saisonbeginn nicht zulassen, könnten wir entlang der Westküste Spitzbergens segeln.

Höhepunkte von Hinlopen

Wir wollen in die Hinlopenstraße einfahren, die Heimat von Bartrobben, Ringelrobben und Eisbären. An der Einfahrt besteht sogar die Möglichkeit, Blauwale zu beobachten. Nach einer Fahrt mit den Zodiacs zwischen den Eisschollen der Lomfjordshalvøya können Sie die Vogelfelsen des Alkefjellet mit Tausenden von Dickschnabellummen bewundern. Auf der Ostseite der Hinlopenstraße können wir versuchen, auf Nordaustlandet anzulanden. Hier können wir Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachten. Falls Eis die Einfahrt in die Hinlopenstraße verhindert, können wir eine alternative Route wählen.

Die sieben Inseln

Der nördlichste Punkt der Reise dürfte nördlich von Nordaustlandet in den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir möglicherweise 80° Nord, nur 870 km (540 Meilen) vom geografischen Nordpol entfernt. In dieser Region leben Eisbären, daher kann das Schiff mehrere Stunden im Packeis liegen, bevor es wieder Richtung Westen abbiegt.

Segeln auf dem Kontinentalschelf

Halten Sie auf unserer Rückfahrt Richtung Westen Ausschau nach Eisbären und den scheuen Grönlandwalen. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen erreichen wir den Rand des Kontinentalschelfs. Hier suchen Finnwale im Sommer in den Auftriebszonen (wo kaltes, nährstoffreiches Wasser aus dem Meeresboden aufsteigt) entlang der Spitzbergen-Küste nach Nahrung. An der Mündung des Kongsfjords haben Sie gute Chancen, Zwergwale zu beobachten.

Forlandsundet, St. Johns Fjord oder Alkhornet

Walrosse halten sich manchmal im Forlandsund auf. Alternativ können wir in den St. Johns Fjord oder südlich zur Mündung des Isfjorden segeln und in Alkhornet anlegen. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach heruntergefallenen Eiern und Küken, und Rentiere grasen in der spärlichen Vegetation.


Tag 8: Hin und zurück:

Auch große Abenteuer müssen irgendwann zu Ende gehen. Das Schiff kommt am frühen Morgen wieder in Longyearbyen an und es wird ein Bustransport zum Flughafen angeboten.

Was ist im Lieferumfang enthalten?

- Alle Mahlzeiten während der gesamten Reise an Bord des Schiffes, einschließlich Snacks, Kaffee und Tee
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise mit dem TRAK-Kajak oder Zodiac
- Seekajak- und Risikomanagement-Fähigkeitentraining mit zertifizierten Ausbildern/Führern und TRAK-Piloten-Mentoren
- Vortragsprogramm namhafter Naturforscher und Führung durch erfahrenes Expeditionspersonal
- Kostenlose Nutzung von Schneeschuhen und Expeditionsausrüstung

Was ist nicht enthalten?

- Alle Flugpreise, egal ob Linien- oder Charterflüge
- Unterkünfte vor und nach der Reise
- Krankenversicherung
- Pass- und Visakosten
- Übergepäckgebühren und alle Kosten persönlicher Art wie Wäsche-, Bar-, Getränke- und Telekommunikationsgebühren
- Das übliche Trinkgeld am Ende der Reise für Stewards und anderes Servicepersonal an Bord (Richtlinien werden bereitgestellt)

Reiseleiter, die sich kümmern

Alle TRAK-Touren werden von qualifizierten Paddlern mit umfassender Erfahrung im Umgang mit TRAK-Kajaks durchgeführt, sodass Sie Profi-Tipps direkt von der Quelle erhalten. Wir sind stolz darauf, mit professionellen Guides und Paddellehrern aus aller Welt zusammenzuarbeiten.

Treffen Sie einen TRAK-Piloten in Ihrer Nähe

FAQs

Bitte lesen Sie unsere FAQ- Seite, um mehr zu erfahren.

Sind TRAK-Kajaks für Flugreisen konzipiert?

Ja! Unser neuestes Modell, der TRAK 2.0, lässt sich in einer Reisetasche mit Rollen verstauen, die speziell auf die Anforderungen der Fluggesellschaften für aufgegebenes Gepäck zugeschnitten ist. Empfehlungen für das Fliegen mit einem TRAK-Faltkajak finden Sie auf dieser Seite.

Sind meine Flüge im Preis inbegriffen?

Ihr Transport zum und vom Startort ist nicht im Reisepreis enthalten. Für weitere Informationen zu Flügen und Logistik kontaktieren Sie unser Team.

Welche Unterkünfte werden angeboten?

Jede TRAK-Reise wird individuell auf die Bedürfnisse der Paddler zugeschnitten. Einige Reisen richten sich an Paddler mit viel Erfahrung im Hinterland und eigener Campingausrüstung, während andere für Paddler gedacht sind, die ein entspanntes Erlebnis mit komfortablen Unterkünften unter einem festen Dach bevorzugen. Kontaktieren Sie TRAK, um die passende Reise für Sie zu finden.

Wie sind Ihre Stornierungsbedingungen?

Wenn Sie Ihre Reisebuchung vor dem Startdatum stornieren müssen, schreibt TRAK den von Ihnen gezahlten Betrag entweder für eine zukünftige TRAK-Reise Ihrer Wahl gut oder gewährt eine Rückerstattung auf Grundlage der folgenden Bedingungen:

  • 60 Tage oder mehr vor dem Abreisedatum – der volle Betrag wird abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 150 USD pro Person zurückerstattet (der Gast ist für alle Kosten verantwortlich, die durch die Stornierung zusätzlicher Touren oder Reisearrangements entstehen).
  • 59–30 Tage vor Reiseantritt – 50 % des Gesamtreisepreises werden erstattet.
  • Weniger als 30 Tage vor Reiseantritt – keine Rückerstattung.

Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

 

Sieht für Sie etwas nicht ganz richtig aus?

Als globales Kajakunternehmen sind wir es gewohnt, schwierige Fragen zum Versand zu beantworten.

Wenn Ihnen die Versandangaben in Ihrem Warenkorb nicht zusagen oder Sie Klarheit darüber haben möchten, wie wir den Import in Ihre Region handhaben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail ( info@trakkayaks.com ) zu senden oder uns Ihre Fragen per WhatsApp zu stellen: 250-797-8725 („TRAK“).

Chatten Sie mit einem echten TRAK-Besitzer in Ihrer Nähe.

Reden wir!

Buchen Sie einen 10-minütigen Anruf mit Caleb @ TRAK HQ